Um mehr über Nox Cycles zu erfahren, haben wir die Kollegen im Zillertal besucht und uns über ihre Philosophie, den Sachs RS und die Zukunft des E-Bike Markts unterhalten. Was dabei rausgekommen ist, und wie sich diese Punkte in ihrer Next Generation 3.0 wiederfinden, könnt ihr hier lesen:


Hallo Michi, hallo Karo, erzählt mir doch mal ein wenig über euch als Firma:
Die Marke NOX Cycles wurde im Jahre 2004 in Berlin aus der Leidenschaft und Ambition heraus ins Leben gerufen, absolut wettbewerbsfähige und nur mit den besten Komponenten und Baugruppen ausgestattete Gravity-Bikes zu produzieren. NOX Cycles hat sich seitdem vor allem im Enduro- und Downhill-Bereich etabliert und als kleine aber feine Bike-Schmiede einen sehr guten Namen gemacht.
Wir haben uns im Jahr 2015 mit dem enormen Erfolg unseres ersten Nox Hybrid E-MTB dann dazu entschlossen, unser gesamten Know-how aus dem High-Performance Gravity Bereich in die Entwicklung von E-Mountainbikes zu transferieren und keine nicht-motorisierten Bikes mehr zu produzieren. Das war ein wichtiger Schritt für Nox den wir bisher nicht bereut haben. Mit der vollen Fokussierung auf E-Mountainbikes und dem gleichzeitigen Umzug mitten in die Berge haben wir ein klares Statement abgegeben, das jeder unserer Kunden sofort spürt, wenn er sich auf ein Nox E-Bike setzt.


Wieso habt ihr euch für den Sachs RS als Motor entschieden?
Uns fehlte noch ein Antrieb im Maximal-Power Segment. Hier gibt es eigentlich nur zwei Systeme und wir haben uns aufgrund des Gewichts, der Bauform und der Kennzahlen für den Sachs RS entschieden. Alle unsere Kunden und Händler sind begeistert von dem Antrieb. Somit sind wir ideal ausgestattet für die nächsten Jahre im E-MTB Geschäft.


Wie sieht Nox Cycles die Zukunft des E-MTB Markts?
Die weitere Entwicklung des E-MTB Sektors beurteilen wir sehr positiv, denn der Drang der Menschen nach gesunder und ausgewogener Bewegung bei gleichzeitigem Spaß und Genuss der Natur wird weiter anhalten. E-Mountainbikes sind extrem vielseitige Fortbewegungsmittel und gleichzeitig Sportgeräte mit denen nicht nur junge sondern auch ältere Menschen, egal ob alleine oder in der Gruppe, viel Freude und tolle Erlebnisse haben.
Gleichzeitig ist es beeindruckend, welches Tempo die Fahrradbranche im Sog von Micro Mobility hinsichtlich Innovationen und neuen Technologien vorgibt. Hier am Puls der Zeit zu bleiben ist für uns als E-MTB Spezialist unerlässlich – wobei wir stets reflektieren, welche Technologien zu welchem Zeitpunkt Sinn machen, um den Kunden auch einen Mehrwehrt zu bieten der Sinn macht – denn oft ist weniger mehr. Im Vordergrund steht bei uns immer ein pures E-Bike-Erlebnis – und hier zählt vor allem auch Verlässlichkeit.


Was sind eure Unternehmensziele für die Zukunft?
Nox Cycles hat in den letzten vier Jahren ein enormes Wachstum hingelegt, das wir natürlich beibehalten wollen. Dazu gehört der Ausbau unseres Händlernetzes im deutschsprachigen Raum genauso wie Expansionen in weitere EU Länder und die USA. Mit dem Bau unseres neuen Firmengebäudes „Fort NOX“ am Eingang des Zillertals haben wir dafür den Grundstein gelegt. Hier sind die räumlichen und logistischen aber auch personellen Ressourcen für unser starkes Wachstum gegeben. Daneben entwickeln wir unsere Produktpalette stetig weiter und arbeiten eng mit Antriebsherstellern wie euch zusammen, um den E-Bike Markt innovativ mitzugestalten.


Danke für eure Zeit und die Einblicke in eure Firma. Wir von ZF Micro Mobility freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit euch! Wenn ihr mehr über die NOX NEXT GENERATION 3.0 erfahren wollt, klickt hier: https://www.noxcycles.com/


